dhbw-mannheim-logo

17. Juni

2023

Betriebswirtschaftslehre

Mehr zur Studienrichtung Spedition, Transport und Logistik

Logistik ist einer der wichtigsten Motoren der weltweiten Wirtschaft, in Deutschland sogar der drittgrößte Wirtschaftsbereich – noch vor der Elektronikbranche und dem Maschinenbau. Damit die Wirtschaft nicht zum Stillstand kommt, müssen die massiv wachsenden Güter- und Warenströme organisiert werden. Rund um den Globus, effizient und zeitgenau. Gefragt sind Expert*innen, die in unserer zunehmend digitalisierten Wirtschaft dafür sorgen, dass Container pünktlich in der Fabrik und Pakete rechtzeitig im Privathaushalt ankommen.

Das erwartet dich

Intelligente Konzepte für Transport, Lagerung und Kommissionierung ermöglichen reibungslose Abläufe – zu Wasser, zu Land oder in der Luft. Unsere Studierenden werden zu Spezialist*innen in diesem Bereich und eigen sich am Campus und während der 6 Praxisphasen beim Dualen Partner das nötige Know-how zur Steuerung und Weiterentwicklung moderner Logistikprozesse an. Hierzu werden im Studienplan allgemeine Themen der BWL wie z. B. Marketing und Kostenrechnung mit logistikspezifischen Inhalten wie Logistikmanagement (inkl. Supply Chain Management) verknüpft. Je nach persönlichem Interesse können sich die Studierenden in 3 Themenbereichen spezialisieren.

Verbindung Studium & Praxis

In nahezu jedem Unternehmen spielt Logistik eine tragende Rolle, Speditions- und Transportkonzepte für schnelle Lieferungen und eine ständige Warenverfügbarkeit sind gefragt wie nie. Wer sein duales Studium der Logistik erfolgreich absolviert, hat daher hervorragende Chancen auf eine Karriere als Fach- und/oder Führungskraft in einem abwechslungsreichen, international ausgerichteten Arbeitsumfeld. Mit einem deutlichen Frauenanteil von über 30 % ist die Studienrichtung, aber auch die Logistikbranche selbst, längst keine reine Männerdomäne mehr.

Erfahre mehr über Spedition, Transport und Logistik bei diesem Vortrag

Partnerunternehmen finden