dhbw-mannheim-logo

22. Nov

2023

Betriebswirtschaftslehre

Mehr zu Immobilienwirtschaft

Die Immobilienbranche boomt – sie bildet einen der größten Wirtschaftszweige Deutschlands und überzeugt mit sicheren Berufschancen. Klar: Gebäude gibt es überall und wird es immer geben. Sie müssen gemanagt, vermarktet, verkauft und instandgehalten werden. Dabei spielen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und veränderte Bedürfnisse in Folge des demographischen Wandels eine immer wichtigere Rolle. Wer im Immobilienmanagement tätig sein möchte, kann beruflich unterschiedliche Wege einschlagen: ob in Maklerunternehmen, der Anlageberatung oder der Projektentwicklung, ob bei gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften oder Banken. Allen gemein ist, dass sie vielseitig sind – wie die Immobilien selbst.

Das erwartet dich

Angehenden Immobilienmanager*innen bietet die DHBW Mannheim mit dem dualen BWL-Studium der Immobilienwirtschaft einen praktischen Direkteinstieg in die spannende Branche, ergänzt um theoretische Fachkenntnisse. Das Studium besteht aus 2 wesentlichen Komponenten: Fundierte Kenntnisse der BWL und Spezialkompetenzen für die Immobilienbranche. Diese orientieren sich am Lebenszyklus der Immobilie und bilden das thematische Spektrum der Immobilienbranche in ihrer gesamten Breite ab. Dabei ziehen sich die beiden Megatrends „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ wie ein roter Faden durch das gesamte Studium.

Verbindung Studium & Praxis

Eine Besonderheit des Studiums der Immobilienwirtschaft an der DHBW Mannheim liegt darin, dass sich Studierende ab dem 2. Studienjahr spezialisieren. Zur Auswahl stehen die Fächer Immobilienmarketing oder Portfoliomanagement. Und wer Erfahrungen im Ausland sammeln möchte, für den bietet die Studienrichtung internationale Projekte an den Partneruniversitäten in Brasilien und China an – so können Studierende in einer globalisierten Immobilienwelt durchstarten.

Erfahre mehr über Immobilienwirtschaft bei diesem Vortrag

Partnerunternehmen finden